Mit fünf einfachen Übungen zuhause fit bleiben

Mit fünf einfachen Übungen zuhause fit bleiben

Wie du auch in Zeiten der Corona-Krise etwas für deine Gesundheit tun kannst

Fitnessstudios und Sportvereine haben wegen der Coronavirus-Ansteckungsgefahr geschlossen, jedoch ist gerade in dieser Zeit die körperliche Aktivität und Bewegung besonders wichtig, um das Immunsystem zu stärken. Studien geben Hinweise darauf, dass Personen, die regelmäßig körperlich aktiv sind, z. B. seltener Erkältungen bekommen als weniger aktive Personen.

Wie kann man sich also zuhause ohne Geräte und Hanteln fit halten, wenn man auch in diesen Zeiten etwas für seine Gesundheit tun möchte?

Ich habe fünf wirkungsvolle Übungen für die körperliche Betätigung in den eigenen vier Wänden zusammengestellt, und dabei sollte natürlich kräftig gelüftet werden!

Sling-Yoga – Beweglicher durch Schlingen-Training

Sling-Yoga – Beweglicher durch Schlingen-Training

Sling-Yoga ist die Verbindung von Schlingen-Training (TRX) und verschiedenen Yoga-Positionen (Asanas), bei dem Du Deinen Körper effektiv trainierst und Deinen Geist entspannst.

Das Schlingen-Training verbindet man nicht unbedingt als Erstes mit Mobilität und Stretching. Das Training an den Seilen steht für effektives Stabilisations- und Kräftigungstraining, mit einem besonderen Fokus auf der Rumpfmuskulatur.

Die Schlingen können jedoch weitaus mehr!

Unser Körper ist als dreidimensionales System zu verstehen, in dem alles mit allem zusammenhängt. Diesen ganzheitlichen Ansatz greifen wir mit dem Beweglichkeitstraining an den Schlingen auf. Die Seile erlauben uns freie Bewegungen im Raum.

Sling-Yoga – Beweglicher durch Schlingen-Training

Wie dehne ich mich richtig?

Mobilität und Stretching am Schlingentrainer

Ich bekomme oft die Frage nach der richtigen Dehnung gestellt und meine wichtigste Antwort ist: Langsam anfangen!

Zunächst einmal muss unterschieden werden zwischen einer Passivdehnung und einer Aktivdehnung. Die Passivdehnung ist eine sehr starke Dehnung, bei der ein Gegenstand gegen den Muskel hält, z.B. der Boden, die Wand oder der Schlingentrainer. Dadurch werden die Faszien sehr stark auseinander gezogen, denn sie brauchen Weite und Flexibilität. Die Passivdehnung ist gleichzeitig passiv für unser Gehirn.

Im Gegensatz dazu steht die Aktivdehnung, durch die ich mich aktiv mit den eigenen Muskeln in die Dehnung ziehe.

Sling-Yoga – Beweglicher durch Schlingen-Training

Was sind Faszien?

Faszien halten unseren Körper zusammen

Faszien machen zurzeit sowohl in der Sportwelt als auch im medizinischen Bereich viel von sich Reden. Die Bindegewebsfasern, die unseren gesamten Körper durchziehen, sind einerseits die Ursache zahlreicher Volksleiden und sorgen andererseits bei angemessener Bewegung, Dehnung und Behandlung für mehr Vitalität und Wohlbefinden.

Faszien sind ein Teil, genauer gesagt die Weichteil-Komponenten unseres Bindegewebes und halten in einem netzartigen, komplexen System sämtliche Teile unseres Körpers zusammen.

Gesunder Rücken durch Schlingen-Training

Gesunder Rücken durch Schlingen-Training

Das Sling-Training verspricht Linderung in kürzester Zeit

Laut aktuellen Studien leiden bis zu 80% der Deutschen unter starken Rückenschmerzen mit steigender Tendenz.

Die Gründe für das steigende Auftreten von Rückenschmerzen sind vielschichtig. Neben zu wenig Bewegung, muskulären Dysbalancen und falscher Belastung, ist vor allem die Tendenz zur „sitzenden Gesellschaft“ problematisch. So verbringen viele Menschen einen Großteil ihres Alltags am Schreibtisch im Büro, zu Hause vor dem Computer oder im Auto.

Gesunder Rücken durch Schlingen-Training

Schlingen-Training – Erfolg schon nach kurzer Zeit

Das Schlingen- oder Sling-Training bietet viele Vorteile:

Es stabilisiert unter anderem den Rumpf, kräftigt die Tiefenmuskulatur sowie auch spezifische Muskelgruppen, erhöht die Beweglichkeit und Koordination.

Doch wie lange und häufig sollte man trainieren, um sichtbare und spürbare Ergebnisse zu erzielen?