Stress, Gehirn und Achtsamkeit

Stress, Gehirn und Achtsamkeit

Eine Studie an der Yale University konnte beweisen, dass unser Gehirn bei Stress schrumpft. Doch zum Glück nicht dauerhaft, da wir diesen Prozess durch gezielten Stressabbau wieder umkehren können.

Vielen Menschen fällt es angesichts multipler Krisenherde und vielschichtiger Veränderungen nicht leicht, entspannt in ihrer Mitte zu bleiben. Mein Eindruck ist: Ich erlebe immer mehr gestresste Menschen in Angst und Panik.

Bevor ich zu gezielten Übungen komme, dem Stress wirksam entgegenzuwirken, möchte ich vorher darauf eingehen, was es mit dem Schrumpfen der „grauen Zellen“ auf sich hat.

Die Beziehung zu dir selbst

Die Beziehung zu dir selbst

Wir sind als Menschen Beziehungswesen und brauchen Zuneigung und menschliche Wärme. Doch die wichtigste Beziehung in deinem Leben ist die Beziehung zu dir selbst.

Es gibt einen Menschen, mit dem du ganz sicher dein ganzes Leben lang zusammen bist, nämlich mit dir selbst.

Dein Verhältnis zu dir selbst prägt alle deine anderen Beziehungen in deinem Leben. Indem du die Beziehung zu dir selbst pflegst, gibst du Beziehungen zu anderen eine Chance.

Die wichtigsten Voraussetzungen gelungener Beziehungen wie Bewusstheit, Liebe und Vertrauen…

Einen heilsamen Umgang mit unserer Angst finden

Einen heilsamen Umgang mit unserer Angst finden

Wie können wir der Angst den Nährboden entziehen?

Indem wir sie zuerst erkennen. Es sind oft Gefühle der Beklemmung, Beengtheit, teilweise verbunden mit starker psychischer Anspannung und zahlreichen körperlichen Symptomen.

Nach dem Erkennen und Eingestehen kommt der dritte Schritt, das Annehmen der Angst, denn ohne Annehmen können wir nicht verstehen und ohne Verstehen oder Verständnis gibt es keine nachhaltige Veränderung.

Solange Du Dich selbst nicht mit Deinen unterschiedlichen Anteilen und Gemütszuständen akzeptieren kannst, wirst Du Dich selbst nicht verstehen und Dich nicht in eine gewünschte Richtung verändern können!

Die heilende Kraft des Augenblicks

Die heilende Kraft des Augenblicks

Was ist Achtsamkeit und wozu ist sie gut?

Achtsamkeit bezeichnet die Fähigkeit, das Hier und Jetzt bewusst und mit allen Sinnen wahrzunehmen. Dabei soll das, was in diesem Moment passiert, nicht bewertet werden, etwa als gut oder schlecht, gesund oder krank, richtig oder falsch – es soll genau so angenommen und akzeptiert und lediglich beobachtet werden, wie es sich in diesem Augenblick zeigt.

Die Fähigkeit, achtsam zu sein und unsere Umgebung sowie unsere Mitmenschen bewusst wahrzunehmen, steht im Gegensatz zu vielen Situationen, die wir in unserem Alltag erleben, in denen wir uns im sogenannten „Autopilot-Modus“ befinden und automatisch handeln, ohne uns bewusst zu sein, was wir eigentlich tun.

Das Achtsamkeitstraining stammt ursprünglich aus dem Buddhismus und wird dort seit einigen Jahrtausenden praktiziert, …

Stressfrei durch Vagus-Übungen

Stressfrei durch Vagus-Übungen

Stress wirkt als Alarmsignal auf den menschlichen Organismus und aktiviert uns, alle Leistungsreserven zu mobilisieren, um die täglichen Herausforderungen des Lebens optimal meistern zu können.

Die Steuerungszentrale ist das autonome, vegetative Nervensystem, das im Hirnstamm angesiedelt ist. Diese Überlebenszentrale ist über zwei Leitungsbahnen mit den wichtigen Organzentren des Körpers verbunden:
1. Stress- und Leistungsnerv Sympathikus
2. Ruhe- und Entspannungsnerv Parasympathikus.

Ist der Mensch im Gleichgewicht, so besteht ein natürlicher Rhythmus von Anspannung und Entspannung. Steht er jedoch unter Dauerstress, ist es nicht so einfach, aus dieser Stress-Spirale wieder herauszukommen.

YOGA – Ein Weg zu Dir selbst

YOGA – Ein Weg zu Dir selbst

Gastbeitrag von Marcella Klück

Einklang zwischen Körper, Atem und Geist

Yoga gibt uns den Raum, uns selbst zu begegnen. Unser Körper ist die Tür, durch die wir den Einstieg zu uns selbst finden.

In meinem Unterricht im Yogainstitut Syke versuche ich, die Teilnehmer immer wieder in die Achtsamkeit zu führen, und das sowohl in ruhigen wie auch in dynamischen und kraftvollen Übungen.

Yoga ist ein Geschenk für jeden, egal ob jung oder alt. Durch Yoga finden wir den Einklang zwischen Körper, Atem und Geist. Das kann uns helfen, den Widrigkeiten des Lebens zu trotzen und eine gesunde Gelassenheit zu entwickeln.