Nahrungsergänzungen, das sind alle Vitalstoffe, die uns gesund, leistungsfähig, schlank und optimistisch machen, denn sie halten die Stoffwechselvorgänge meines Körpers in Schwung.

Sie tragen dazu bei, dass mein Immunsystem fit bleibt und ich auch im Alter noch eine schöne Haut habe, meine Knochen und Zähne fest sind und ich noch gut sehen kann. Hochwertige, natürliche Nahrungsergänzung hilft mir, dass ich mich fit, optimistisch und leistungsfähig fühle.

Es gibt 52 Vitalstoffe, die wir täglich mit der Nahrung aufnehmen müssen. Denn selber herstellen, bis auf das Vitamin D, kann der Organismus sie nicht. Die verschiedenen Vitalstoffe werden unterteilt in Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sowie Aminosäuren.

Gliederung

Vitamine

Vitamin D, das Sonnenvitamin

Es ist das Vitamin, das Ihre Psyche und Ihre Knochen fit hält. Vitamin D bildet unser Organismus einzig und allein aus dem UV-Licht.

Vitamin C, das Anti-Stressvitamin

Vitamin C fördert die Produktion von Kollagen und Elastin und sorgt damit für eine elastische und straffe Haut. Ihr Körper kann Vitamin C nicht speichern, daher müssen Sie es täglich über die Nahrung zu sich nehmen.

Vitamin B-Gruppe, die Nervenvitamine

Der Vitamin B Komplex ist ein wichtiger Baustein für Ihr Gehirn und Nervensystem, sowie für die Blutbildung.

Vitamin B1 benötigen Sie, um Ihr Nervensystems in Gang zu halten. Kohlenhydrate, Schwangerschaft und Alkoholgenuss erhöhen Ihren täglichen Bedarf.

Vitamin B6 braucht Ihr Körper unbedingt für den Eiweißstoffwechsel und damit für den Aufbau und den Erhalt der Muskulatur. Außerdem bildet es den Glücksstoff Serotonin. Während der Schwangerschaft und bei eiweißreicher Ernährung erhöht sich auch hier Ihr Bedarf.

Vitamin E, das Anti-Aging-Vitamin

Vitamin E trägt zu einem gesunden Bewegungsapparat und gesunden Gefäßen bei. Es stärkt Ihre Augen und verlangsamt den körperlichen und geistigen Alterungsprozess.

Mineralstoffe und Spurenelemente

Der menschliche Körper muss 17 Mineralstoffe aus der Nahrung aufnehmen, um zu funktionieren. Diese Mineralstoffe und Spurenelemente sind ebenso wichtig, sprich essentiell, wie Vitamine.

Calcium, das Knochen-Mineral

Calcium ist nötig, um Ihre Knochen und Zähne aufzubauen und zu stärken.

Magnesium, das Anti-Stress-Mineral

Auch Magnesium braucht der Körper um Knochen und Zähne zu bilden und zu stärken. Es beruhigt zusätzlich noch Ihre Nerven und entspannt Ihre Muskeln.

Selen, das Herz-Kreislauf-Element

Selen, ein Antioxidans, verzögert den Alterungsprozess in Ihren Zellen und neutralisiert Schwermetalle in Ihrem Körper.

Chrom, das Blutzucker-Element

Chrom kann zu einem gesunden Blutzuckerspiegel beitragen, schützt ebenfalls als Antioxidans vor freien Radikalen und ist wichtig für Fettverbrennung. Zucker ist ein Chromräuber. Chrom kann so Heißhungerattacken abschwächen.

Zink, das Schönheits-Element

Zink fördert Ihren Schlaf und ist wichtig für die Wundheilung. Es hält Haut, Haare und Fingernägel gesund.

Omega 3 Fettsäuren

Omega 3 Fettsäuren schützen Ihr Herz-Kreislauf-System und sorgen für gesunde Gefäße.

Aminosäuren

Aminosäuren sind die Bausteine der Proteine und damit auch die Bausteine des Lebens.

20 verschiedenen Aminosäuren haben ihre Aufgaben im Körper. So sind einige von ihnen beteiligt am einwandfreien Funktionieren des Herz-Kreislaufsystems. Andere wirken anregend, stimmungsaufhellend oder wachstumsfördernd. Zusätzlich fangen Aminosäuren freie Radikale.

Nahrung und Vitalstoffe

Kann ich mir allein über die Nahrung alle Vitalstoffe zuführen, die ich brauche?

Das könnte gelingen, wenn du deine Lebensmittel frisch und möglichst in Bioqualität kaufen und sie schonend verarbeiten würdest. Wenn du Süßigkeiten und Fertiggerichte, süße Getränke und Alkohol erst gar nicht in den Einkaufswagen legen würdest.

Das heißt also, ich brauche keine Nahrungsergänzung, wenn ich …

  • keinen Stress habe
  • absolut gesund bin wenn ich nicht rauche
  • keinen Alkohol trinke
  • nur Bio kaufe
  • meine Nahrung schonend zubereite
  • in Ruhe esse
  • Burger, Pizza und Limonade aus meinem Ernährungsplan streiche
  • stattdessen immer frisch koche
  • weder schwanger bin, noch die Pille nehme
  • keine Diät mache und keine Medikamente einnehme
  • mich nicht von einer Operation erholen muss
  • keinen Sport treibe und auch nicht schwitze
  • in einer sauberen Umgebung lebe.

Alle anderen haben einen erhöhten Bedarf an Nährstoffen, an Mineralien und Vitaminen. Dieser Mangel muss aufgefüllt werden und das geht am schnellsten und optimalsten durch Nahrungsergänzungen plus – ganz wichtig – gesunde Ernährung im Alltag.

Nahrungsergänzungsmittel sind keine Wundermittel und auch kein Ersatz für eine vollwertige Ernährung, sondern, wie der Name schon sagt, eine Ergänzung.

Achte auf die Qualität – ich informiere dich gerne!

Wann nehme ich Nahrungsergänzungen am besten ein?

Vielleicht hast du dich auch schon öfter gefragt, zu welchem Zeitpunkt du Nahrungsergänzungen optimalerweise einnehmen solltest

Grundsätzlich gilt es, den Einnahmeempfehlungen auf dem Etikett bzw. Beipackzettel zu folgen, wie z.B. Einnahme mit einer Mahlzeit oder auf nüchternem Magen.

Vitamine

Sie können vom Körper nicht produziert werden und müssen ihm mittels Nahrungsergänzungsmitteln zugeführt werden, wenn sie nicht ausreichend durch die Ernährung aufgenommen werden, was heute in den meisten Fällen erfahrungsgemäß zutrifft.

Um zu verstehen wie Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden sollten, muss man beachten, dass Vitamine in zwei Gruppen eingeteilt werden: in fettlösliche und wasserlösliche Vitamine.

Fettlösliche Vitamine

Fettlösliche Vitamine lösen sich in Fett auf, bevor sie in die Blutbahn gelangen, um ihre individuellen Funktionen zu erfüllen. Überschüssige Mengen werden in den Fettzellen und der Leber gespeichert. Aus diesem Grund werden sie am besten aufgenommen, wenn sie mit einer fetthaltigen Mahlzeit, wie Nüssen, Samen, Avocados oder Olivenöl eingenommen werden, bevorzugt am Abend.

Die einzige Ausnahme ist Vitamin D. Man sollte es am besten zu einer früheren Mahlzeit einnehmen, da es die Produktion von Melatonin (Schlaf-Wach-Rhythmus) blockieren kann.

Da fettlösliche Vitamine länger im Körper verbleiben und bei der Nahrungszubereitung nicht abgebaut werden, führt eine ausgewogene Ernährung nicht zu einer toxischen Wirkung, eine extrem hohe Dosis kann jedoch gefährlich sein. Ein Vitamintest ist eine gute Möglichkeit festzustellen, ob Mangelerscheinungen vorhanden sind.

Wasserlösliche Vitamine

Wasserlösliche Vitamine (B-Vitamine, Vitamin C) lösen sich nach der Einnahme in Wasser auf im Gegensatz zu fettlöslichen Vitaminen, die vom Körper gespeichert werden können. Daher müssen wasserlösliche Vitamine täglich eingenommen werden, um einen optimalen Vitaminhaushalt zu gewährleisten.

Sobald der Körper alle benötigten Vitamine aufgenommen hat, scheiden die Nieren den Überschuss mit dem Urin aus. Eine Ausnahme bilden Vitamin B12 und Folsäure (B9). Diese zwei wasserlöslichen Vitamine werden in der Leber gespeichert.

Nahrungsergänzungsmittel in wasserlöslicher Form sollten am besten auf nüchternem Magen eingenommen werden, entweder 30 Minuten vor oder ca. 2 Stunden nach einer Mahlzeit. Falls diese Variante auf den Magen schlägt, ist es möglich, diese Vitamine mit einer leichten Mahlzeit einzunehmen. Vitamin B12 auf nüchternem Magen wird in der Regel gut vertragen.

Bei einer verkehrten Zubereitung und Lagerung von Lebensmitteln können Vitamine verloren gehen oder sogar zerstört werden. Die frischen Produkte sollten gekühlt gelagert werden, um Nährstoffverluste zu vermeiden. Auch Kochen kann wasserlösliche Vitamine zerstören.

Tipp: Das Gemüse nur leicht dämpfen und das Kochwasser für Suppen oder andere Gerichte aufbewahren, damit diese Nährstoffe nicht verloren gehen.

Mineralien

Mineralstoffe sind die lebenswichtigen anorganischen Bestandteile des Körpers. Mineralien können eingeteilt werden in Makro- oder Mikromineralien (Spurenelemente).

Makromineralien werden vom Körper in höheren Dosen benötigt und kommen in größeren Mengen im Körper vor:

  • Calcium
  • Chloride
  • Magnesium
  • Phosphor
  • Kalium
  • Natrium
  • Sulfur.

Mikromineralien werden in geringeren Mengen benötigt, z. B.:

  • Chrom
  • Kupfer
  • Jod
  • Eisen
  • Mangan
  • Molybdän
  • Selen
  • Zink.

Nahrungsergänzungsmittel mit Mineralien sollten über den Tag verteilt eingenommen werden. Auf diese Weise können mögliche Wechselwirkungen der Mineralien untereinander verhindert werden.

Vitalstoffe nutzen – Wechselwirkungen vermeiden

Wie bereits erwähnt, wirken verschiedene Vitamine und Mineralien aufgrund des natürlichen Rhythmus und der chemischen Prozesse unseres Körpers zu verschiedenen Tageszeiten besser.

Morgens

Eisen

Die Aufnahme erfolgt am besten auf nüchternem Magen nach dem Aufstehen. Allerdings könnte es zu Bauchschmerzen und Übelkeit kommen. Dann ist die Aufnahme mit dem Essen besser. Eisen wird schlechter aufgenommen, wenn es mit Milchprodukten eingenommen wird. Vitamin C erhöht die Aufnahme von Eisen. Es wurde festgestellt, dass Koffein und Tannine, die in Kaffee und Tee enthalten sind, zu einer eingeschränkten Aufnahme führen.

Vitamin C

Vitamin C kann zu jeder Tageszeit eingenommen werden. Die morgendliche Einnahme und die anschließende Einnahme über den Tag verteilt eignet sich am besten, da es nur wenige Stunden in der Blutlaufbahn verbleibt. Vitamin C kann die Aufnahme von Mineralien wie Eisen erhöhen.

Vitamin B-Gruppe

Diese werden am besten morgens zum Frühstück eingenommen, um das Energieniveau zu unterstützen.

Vormittags bis früher Nachmittag

Zink

Bei der Einnahme auf nüchternem Magen kann Zink Übelkeit verursachen, daher sollte es idealerweise mit einer Mahlzeit, z.B. mittags eingenommen werden. Zink konkurriert mit Kupfer und muss daher im richtigen Verhältnis zueinander eingenommen, wenn Zink in höheren Dosen konsumiert wird.

Nachmittags bis früher Abend

Omega 3 / Fischöl

Fischöl- oder Algenölkapseln sollten am besten während einer fetthaltigen Mahlzeit eingenommen werden, um die Aufnahme zu erleichtern.

Vitamin D

Am besten kann es tagsüber mit einer fetthaltigen Mahlzeit eingenommen werden. Magnesium ist ein wichtiger Faktor im Vitamin D-Stoffwechsel und sollte ausreichend zugeführt werden.

Vitamin K

Es kann zu jeder Tageszeit eingenommen werden. Es wird angenommen, dass Vitamin K2 am besten mit Kalzium und Vitamin D während einer fetthaltigen Mahlzeit eingenommen werden kann.

Abends vor dem Schlafengehen

Magnesium

Der Einnahmezeitpunkt von Magnesium ist unterschiedlich, jedoch wird Magnesium oft abends eingenommen, um die Entspannung zu fördern. Es kann zusammen mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.

Calcium

Dieses Makromineral wirkt besonders nachts, sollte aber optimalerweise verteilt über den Tag und in einem ausgewogenen Verhältnis zu Magnesium eingenommen werden.

Fazit

Es sollten Wechselwirkungen zwischen Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten sowie Wechselwirkungen zwischen Vitaminen und Mineralien beachtet werden. Insbesondere Mineralien können hinsichtlich der Aufnahme miteinander konkurrieren.

Um herauszufinden, welche Nähr- bzw. Vitalstoffe dir fehlen könnten und bei der Auswahl eines geeigneten, natürlichen Nahrungsergänzungsmittels für dich, bin ich dir gerne behilflich.

Deine Heilpraktikerin Maike Hoyer