Mentale Fitness
Innere Ruhe &
Ausgeglichenheit
Traditionelle Entspannungsübungen
Qigong und Taiji
Qigong und Taiji vereinen traditionelle Gesundheits- und Entspannungsübungen, die zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit führen.
Die sanften Übungen eignen sich sowohl zur Vorbeugung von Störungen als auch zur Unterstützung von Heilungsprozessen, um ein freies Fließen der vitalen Lebenskraft zu ermöglichen.
Das regelmäßige Praktizieren dieser Übungen fördert u.a. die Entspannung von Muskeln und Nerven, macht die Gelenke geschmeidig und verbessert die Blutzirkulation.
Die Übungs-Praxis kann allgemein:
Qigong und Taiji vereinen traditionelle Gesundheits- und Entspannungsübungen, die zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit führen.
Die sanften Übungen eignen sich sowohl zur Vorbeugung von Störungen als auch zur Unterstützung von Heilungsprozessen, um ein freies Fließen der vitalen Lebenskraft zu ermöglichen.
Das regelmäßige Praktizieren dieser Übungen fördert u.a. die Entspannung von Muskeln und Nerven, macht die Gelenke geschmeidig und verbessert die Blutzirkulation.
Die Übungs-Praxis kann allgemein:
- den Energie-Fluss regulieren
- sanft Blockaden abbauen
- die Atmung harmonisieren
- die Funktion der inneren Organe unterstützen
- die innere Ruhe, Stabilität und Gelassenheit fördern
- die Selbstheilungskräfte des Körpers unterstützen
- das Immunsystem stärken.
Zudem können Gelenk- und Muskelschmerzen gelindert sowie die Beweglichkeit gefördert werden.
Meditation – Achtsamkeit im Alltag
Schwerpunkt der buddhistischen Meditationspraxis ist die Achtsamkeit auf den Körper und die Atmung in sitzender Haltung. In unserer Meditationsgruppe Syke bieten wir angeleitete Meditationen sowie stille Sitz- und Gehmeditation an. Das gemeinsame Üben stärkt, verbindet und gibt uns die Kraft, immer wieder innezuhalten, uns auszurichten, unserer Sehnsucht zu lauschen und in herzlicher, mitfühlender Weise Erkenntnisse aufkommen zu lassen.
Über das konstante Wiederholen verstandener Wahrheit können wir so die Praxis vertiefen und zu befreienden Einsichten gelangen.
In meiner Praxis biete ich auch Meditation als Einzel-Training an, das sich gleichermaßen an Beginner und Fortgeschrittene richtet.
In meiner Praxis biete ich auch Meditation als Einzel-Training an, das sich gleichermaßen an Beginner und Fortgeschrittene richtet.
Die achtsame Wahrnehmung des Atems
Wir leben oft in Unachtsamkeit, weil wir nicht in der Lage sind, mit unserem Geist im gegenwärtigen Moment zu sein. So können wir manchmal unnützes Denken nicht abstellen und halten fest an Angst, Wut und Unruhe. Das macht uns unfrei und krank.
Doch Meditation und Achtsamkeit können uns helfen, uns davon zu befreien.
Was bedeutet Achtsamkeit?
Achtsamkeit bezeichnet die Fähigkeit, das Hier-und-Jetzt bewusst und mit allen Sinnen wahrzunehmen. Dabei soll das, was in diesem Moment passiert, nicht bewertet werden, etwa als gut oder schlecht, richtig oder falsch – es soll genau so angenommen und akzeptiert und lediglich beobachtet werden, wie es sich in diesem Augenblick zeigt.
Natürlich meditieren
Der Zustand der Meditation kann nicht durch Übungen hergestellt werden, sondern geschieht ganz natürlich von alleine, sobald wir innerlich anhalten und vollständig loslassen.
Die innere Stille wird eigentlich nie gestört, nur nehmen wir sie meist nicht wahr, weil wir uns so sehr auf unsere Gedanken, die Sinneswahrnehmungen, den Körper und die Gefühle konzentrieren. Wir halten an diesen äußeren Erfahrungen fest, suchen darin Stabilität und Identität und verpassen dadurch das Wunder des jetzigen Moments.
Doch die äußeren Erfahrungen sind gar kein Problem. Wir müssen nichts an der Welt ändern. Störend ist nur unsere Tendenz alles zu bewerten, in gut oder schlecht einzuordnen. Wir wollen das eine haben und das andere meiden. Wenn es uns gelingt, alles so anzunehmen, wie es ist, dann tritt der innere Frieden von selbst ein.
Deshalb ist es hilfreich, sich immer wieder der Stille zu widmen, der inneren Wahrnehmung Zeit und Raum zu geben. Auf diese Weise zu sitzen und nichts zu tun wird oft Meditation genannt.
Im tibetischen Buddhismus wird Meditation (Shamatha) als ein „sich daran Gewöhnen“ bezeichnet. Man gewöhnt sich in der Meditationspraxis daran, im unveränderten, natürlichen Geisteszustand zu verharren.
Bist du bereit, nichts zu tun, innezuhalten und loszulassen?
Selbstheilungskräfte durch Meditation stärken
Was geschieht, wenn wir körperlich und seelisch aus der Balance geraten und wie können wir (wieder) in größerer Verbindung mit unseren Selbstheilungskräften kommen?
Meditation kann dabei helfen, Stress zu reduzieren, die mentale Gesundheit zu verbessern und das Immunsystem zu stärken, was insgesamt zur Förderung der Selbstheilungskräfte beitragen kann.
Schaue Dir gerne auch die vertiefenden Blog-Beiträge mit Übungen an.
Vertiefende Blog-Beiträge
Wege zu mehr Balance
Meditation Einzel-Training
Das Einzel-Training richtet sich gleichermaßen an Beginner und Fortgeschrittene. Jedes Training wird individuell zugeschnitten unter Berücksichtigung der persönlichen Bedürfnisse.
Beitrag:
- Meditation Einzel-Training (45 Minuten): 60,00 Euro
- Kurs Einzel-Training (4 Termine je 45 Minuten): 200,00 Euro
Qigong / Taiji Einzel-Training
Das Einzel-Training richtet sich gleichermaßen an Beginner und Fortgeschrittene. Jedes Training wird individuell zugeschnitten unter Berücksichtigung der persönlichen Bedürfnisse.
Beitrag:
- Qigong / Taiji Einzel-Training (45 Minuten): 60,00 Euro
- Kurs Einzel-Training (4 Termine je 45 Minuten): 200,00 Euro
Meditation Einzel-Training
Das Einzel-Training richtet sich gleichermaßen an Beginner und Fortgeschrittene. Jedes Training wird individuell zugeschnitten unter Berücksichtigung der persönlichen Bedürfnisse.
Beitrag:
- Meditation Einzel-Training
(45 Minuten):
60,00 Euro - Kurs Einzel-Training
(4 Termine je 45 Minuten):
200,00 Euro
Qigong / Taiji Einzel-Training
Das Einzel-Training richtet sich gleichermaßen an Beginner und Fortgeschrittene. Jedes Training wird individuell zugeschnitten unter Berücksichtigung der persönlichen Bedürfnisse.
Beitrag:
- Qigong / Taiji Einzel-Training
(45 Minuten):
60,00 Euro - Kurs Einzel-Training
(4 Termine je 45 Minuten):
200,00 Euro