Vitamin D – Fragen und Antworten

Vitamin D – Fragen und Antworten

Das „Sonnenhormon“

Die Sonne hat einen bedeutenden Einfluss auf unsere Gesundheit. Bei Sonneneinstrahlung produziert unsere Haut das Hormon Vitamin D. Vitamin D ist nicht nur bei der Knochen- und Muskelbildung beteiligt, sondern spielt eine wichtige Rolle im Herz-Kreislauf-System, Immun- sowie Atemsystem, und wird für verschiedene Gehirnfunktionen benötigt.

Gleichzeitig wurde weltweit ein “epidemischer ” Vitamin D-Mangel festgestellt – 60 Prozent der deutschen Bevölkerung sind unterversorgt. Ein weiterer Effekt von einem guten Vitamin D-Spiegel ist eine verbesserte Stimmung. Dennoch nehmen viele Menschen in Deutschland zu wenig Vitamin D auf. Dies gilt auch für die Sommermonate. Viele Menschen arbeiten im Büro oder schützen sich durch Sonnencreme vor Hautkrebs. So kann jedoch nicht ausreichend Vitamin D über die Haut gebildet werden.

Fittes Immunsystem

Fittes Immunsystem

In diesem Artikel möchte ich dir meine persönlichen Empfehlungen an die Hand geben, mit denen eine Unterstützung des Immunsystems wirksam gelingen kann. Denn die wichtigste Maßnahme zur Vorbeugung und Erhaltung der Gesundheit ist, das eigene Immunsystem zu stärken!

Was geschieht, wenn wir körperlich und seelisch aus der Balance geraten und wie können wir wieder in Verbindung mit unserer Gelassenheit und unseren Selbstheilungskräften kommen?

Angst und Panik – wie noch zu Zeiten von Corona und angesichts aktueller Krisen – nützen sicherlich keinem von uns, denn das würde unser Immunsystem bekannterweise sogar noch schwächen.

Der 7-Jahre-Rhythmus der Frau aus Sicht der Chinesischen Medizin

Der 7-Jahre-Rhythmus der Frau aus Sicht der Chinesischen Medizin

7 x 7 = 49 – Und was dann?

Das Klimakterium ist keine Erkrankung, sondern der normale physiologische Übergang der Frau vom fortpflanzungsfähigen ins nicht fortpflanzungsfähige Alter. In der Chinesischen Medizin wird der 7-Jahre-Rhythmus der Frau beschrieben, indem sich Veränderungen in Schüben ergeben.

Dies haben die alten chinesischen Ärzte genau anhand der Veränderungen und Entwicklungen der Natur und des Menschen beobachtet. Dieser ganzheitliche Blick offenbarte das zyklische Durchschreiten der 7-Jahre-Phasen bei der Frau und der 8-Jahre-Phasen beim Mann.

7-mal durchlebt die Frau eine 7-Jahre-Phase. Sie durchstreift dabei die Kindheit und reift zu einer Frau heran.

Stoffwechsel und Hormone

Stoffwechsel und Hormone

Was haben Darm und Leber mit den Wechseljahren zu tun?

Bei einer Hormon-Regulierung in den Wechseljahren sollte auch immer an Darm und Leber gedacht werden, denn insbesondere bei Frauen machen diese Organe einen großen Anteil der typischen Wechseljahres-Beschwerden aus.

Sind Darm und Leber geschwächt, können sie ihre Entgiftungsaufgaben nicht mehr optimal erfüllen, was einen erheblichen Einfluss auf den Hormonhaushalt hat.

Darmbakterien und ihr Zusammenspiel mit dem Hormonhaushalt rücken in den Fokus der Wissenschaft. Neue Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass das Darmmikrobiom eine zentrale Rolle bei der Regulierung körpereigener Hormone spielt und somit das Risiko, hormonell bedingte Störungen zu entwickeln, beeinflusst.

Lebenswichtig – Was Ist Mikrozirkulation?

Lebenswichtig – Was Ist Mikrozirkulation?

Die Durchblutung ist das Versorgungssystem im menschlichen Körper. 75 % davon befinden sich im Gebiet der kleinsten Blutgefäße (Mikrozirkulation).

Die Mikrozirkulation ist ein lebenswichtiger Bestandteil des menschlichen Blutkreislaufs. Sie versorgt die Körperzellen in den kleinsten Blutgefäßen mit Sauerstoff sowie Nährstoffen und ist wichtiger Transportweg zur Entsorgung von Stoffwechselendprodukten.

Die kleineren Blutgefäße treiben die Blutzellen durch eigene Pumpbewegungen (Vasomotion) an und unterstützen somit das Herz. Eine eingeschränkte Mikrozirkulation kann viele Befindlichkeitsstörungen und Krankheiten begünstigen bzw. verursachen.

So sind z.B. die Hauptrisikofaktoren für Arteriosklerose (Arterienverkalkung): …

Vitamin D – Fragen und Antworten

Omega-3-Fettsäuren und Immunsystem

Sinnvolle Nahrungsergänzung

Omega-3-Fettsäuren sind essentiell für unsere Gesundheit. Sie gehören zu den essentiellen Fetten und das bedeutet, dass wir uns die Omega-3-Fettsäuren zuführen müssen, da unser Körper sie nicht selbst herstellen kann.

Omega-3-Fettsäuren werden unter anderem benötigt für:
– die Bildung der körpereigenen Abwehrzellen
– den Schutz vor Infektionskrankheiten
– die Produktion von Hormonen
– die Eiweißsynthese
– den Zellstoffwechsel
– die Versorgung der Gelenke mit Schmierstoff
– die Vermeidung von Entzündungen
– die Feuchtigkeit und Spannkraft von Haut und Haaren.