Naturheilkunde
NATÜRLICH.
GANZHEITLICH.
IM GLEICHGEWICHT.
Für deine innere und äußere Balance
„Traditionelle, fundierte Naturheilkunde verstehe ich als ganzheitlichen Weg mit individueller Begleitung,
sowohl zur Vorbeugung als auch der Heilung durch Anregung der Selbstheilungskräfte.“
Maike Hoyer
Der Kern meiner Arbeit ist die umfassende Betrachtung des Zusammenspiels der Regulationssysteme für die innere Balance – mit dem Ziel, sich schön zu fühlen von innen heraus. Für ein ganzheitliches Wohlbefinden – innen und außen.
In meiner Praxis arbeite ich mit Therapieformen, die den Ursachen auf den Grund gehen. Denn der menschliche Organismus ist zu komplex, um allein an der Oberfläche der Symptome zu verweilen.
So haben beispielsweise Stoffwechsel- und Darmprobleme immer auch Auswirkungen auf das innere und äußere Wohlbefinden durch Ausbildung von Pickeln, Cellulite, Haarausfall oder brüchigen Nägeln.
Beispiel ganzheitlicher Therapie: Stoffwechsel und Hormone
Was haben die Leber und der Darm mit den Wechseljahren zu tun?
Bei einer Hormon-Regulierung in den Wechseljahren sollte auch immer an die Leber und den Darm gedacht werden, denn insbesondere bei Frauen machen diese Organe einen großen Anteil der typischen Wechseljahresbeschwerden aus. Sind diese Organe geschwächt, können sie ihre Entgiftungsaufgaben nicht mehr optimal erfüllen, was einen erheblichen Einfluss auf den Hormonhaushalt hat.
Die Problematiken eines inneren Ungleichgewichts sind vielfältig, z.B.:
- Stoffwechselprobleme
- Verdauungsprobleme
- Übergewicht
- Wechseljahresprobleme
- Hautprobleme
- Gelenkprobleme
- Schmerzen jeglicher Art
- Erschöpfung und Müdigkeit.
- Stoffwechselprobleme
- Verdauungsprobleme
- Übergewicht
- Wechseljahresprobleme
- Hautprobleme
- Gelenkprobleme
- Schmerzen jeglicher Art
- Erschöpfung und Müdigkeit.
- Entzündungshemmende & basische Ernährung
- Darmgesundheit & Mikrobiom – „Die Gesundheit sitzt im Darm“ – das wusste schon Hippokrates
- Detox-Kuren
- Hormon-Balance
- Schlaf- und Stress-Balance
- Schmerztherapie.
- Entzündungshemmende & basische Ernährung
- Darmgesundheit & Mikrobiom – „Die Gesundheit sitzt im Darm“ – das wusste schon Hippokrates
- Detox-Kuren
- Hormon-Balance
- Schlaf- und Stress-Balance
- Schmerztherapie.
Metabolismus – dein Stoffwechsel als Schlüssel zur Gesundheit
Was ist der Metabolismus?
Der Stoffwechsel (Metabolismus) umfasst alle biochemischen Prozesse, mit denen dein Körper:
- Nährstoffe verarbeitet
- Energie gewinnt
- Zellen repariert und erneuert
- Abfallstoffe entsorgt.
Ein gut funktionierender Metabolismus ist die Basis für deine Gesundheit in puncto:
✔ Energie
✔ Hormonbalance
✔ Immunsystem
✔ Gewichtsregulation
✔ Gesunde Verdauung, Haut, Haare und vieles mehr.
Was verlangsamt den Stoffwechsel?
- Bewegungsmangel
- Ungesunde Ernährung, z.B. verarbeitete Lebensmittel, Zucker, Alkohol
- Diäten & zu geringe Kalorienzufuhr
- Stress- und Hormonungleichgewicht
- Schilddrüsenunterfunktion
- Zu wenig Schlaf.
Was regt den Stoffwechsel an?
- Bewegung und Muskelaufbau
- Gesunde Ernährung, regelmäßiges Essen (keine „Crash-Diäten“)
- Gewürze und Bitterstoffe
- Wasser trinken
- Guter Schlaf.
Ein aktiver Metabolismus bedeutet mehr Energie, weniger Entzündungen und langfristige Gesundheit.
Der Metabolismus ist eng verknüpft mit Darmgesundheit (Mikrobiom), Leberfunktion (Entgiftung und Hormonabbau) und Schilddrüsenstoffwechsel.
Darmgesundheit und Mikrobiom – dein inneres Kraftzentrum
Warum der Darm so wichtig ist
Der Darm ist vielmehr als ein Verdauungsorgan, er ist ein zentraler Teil unseres Immunsystems, beeinflusst unsere Stimmung, Haut, Energie und das Körpergewicht.
Das Mikrobiom – deine Darmflora:
- Besteht aus über 100 Billionen Bakterien
- Beeinflusst insbesondere Verdauung, Immunabwehr, Hormonhaushalt, Haut und Psyche
- Ein gestörtes Mikrobiom kann u.a. zu Blähungen, Entzündungen, Allergien, Erschöpfung, Hautproblemen und chronischen Erkrankungen führen.
Was stört die Darmgesundheit?
- Zucker- und Weißmehlprodukte
- Antibiotika (auch über Fleisch)
- Alkohol und Rauchen
- Stress, Schlafmangel
- Zusatzstoffe und Fast Food etc.
Was dein Mikrobiom unterstützt – Basenreiche und entzündungshemmende Ernährung:
- Vielfältige pflanzliche Kost und fermentierte Lebensmittel
- Ballaststoffe, z.B. aus Gemüse, Leinsamen, Flohsamenschalen
- Omega-3-Fettsäuren, z.B. in Leinöl, Walnüssen, Algenöl
- Ausreichend Wasser und Bewegung
- Stressabbau und guter Schlaf.
Metabolismus – dein Stoffwechsel als Schlüssel zur Gesundheit
Was ist der Metabolismus?
Der Stoffwechsel (Metabolismus) umfasst alle biochemischen Prozesse, mit denen dein Körper:
- Nährstoffe verarbeitet
- Energie gewinnt
- Zellen repariert und erneuert
- Abfallstoffe entsorgt.
Ein gut funktionierender Metabolismus ist die Basis für deine Gesundheit in puncto:
✔ Energie
✔ Hormonbalance
✔ Immunsystem
✔ Gewichtsregulation
✔ Gesunde Verdauung, Haut, Haare und vieles mehr.
Was verlangsamt den Stoffwechsel?
- Bewegungsmangel
- Ungesunde Ernährung, z.B. verarbeitete Lebensmittel, Zucker, Alkohol
- Diäten & zu geringe Kalorienzufuhr
- Stress- und Hormonungleichgewicht
- Schilddrüsenunterfunktion
- Zu wenig Schlaf.
Was regt den Stoffwechsel an?
- Bewegung und Muskelaufbau
- Gesunde Ernährung, regelmäßiges Essen (keine „Crash-Diäten“)
- Gewürze und Bitterstoffe
- Wasser trinken
- Guter Schlaf.
Ein aktiver Metabolismus bedeutet mehr Energie, weniger Entzündungen und langfristige Gesundheit.
Der Metabolismus ist eng verknüpft mit Darmgesundheit (Mikrobiom), Leberfunktion (Entgiftung und Hormonabbau) und Schilddrüsenstoffwechsel.
Darmgesundheit und Mikrobiom – dein inneres Kraftzentrum
Warum der Darm so wichtig ist
Der Darm ist vielmehr als ein Verdauungsorgan, er ist ein zentraler Teil unseres Immunsystems, beeinflusst unsere Stimmung, Haut, Energie und das Körpergewicht.
Das Mikrobiom – deine Darmflora:
- Besteht aus über 100 Billionen Bakterien
- Beeinflusst insbesondere Verdauung, Immunabwehr, Hormonhaushalt, Haut und Psyche
- Ein gestörtes Mikrobiom kann u.a. zu Blähungen, Entzündungen, Allergien, Erschöpfung, Hautproblemen und chronischen Erkrankungen führen.
Was stört die Darmgesundheit?
- Zucker- und Weißmehlprodukte
- Antibiotika (auch über Fleisch)
- Alkohol und Rauchen
- Stress, Schlafmangel
- Zusatzstoffe und Fast Food etc.
Was dein Mikrobiom unterstützt – Basenreiche und entzündungshemmende Ernährung:
- Vielfältige pflanzliche Kost und fermentierte Lebensmittel
- Ballaststoffe, z.B. aus Gemüse, Leinsamen, Flohsamenschalen
- Omega-3-Fettsäuren, z.B. in Leinöl, Walnüssen, Algenöl
- Ausreichend Wasser und Bewegung
- Stressabbau und guter Schlaf.
Entzündungshemmend & basisch essen – für mehr Energie und Wohlbefinden
Eine gesunde Ernährung, die dein inneres Gleichgewicht stärkt und sich positiv auf dein äußeres Erscheinungsbild auswirkt.
Kennst du Beschwerden wie Müdigkeit, Gelenkschmerzen Verdauungsbeschwerden oder Hautprobleme, vielleicht sogar chronisch? Oft steckt eine stille Entzündung und / oder ein unausgeglichenes Säuren-Basen-Verhältnis dahinter.
Eine entzündungshemmende und basische Ernährung kann helfen, den Körper zu entlasten, das Immunsystem zu unterstützen sowie das allgemeine Wohlbefinden spürbar zu verbessern – für deine innere und äußere Schönheit!
Die Vorteile auf einen Blick:
- Reduziert stille Entzündungen im Körper
- Unterstützt den natürlichen Säuren-Basen-Haushalt
- Fördert die Regeneration und Leistungsfähigkeit
- Kann Schmerzen lindern und das Hautbild verbessern
- Ideal bei chronischen Beschwerden und zur Prävention.
Was bedeutet das in der Praxis?
Eine entzündungshemmende und basische Ernährung kombiniert viele pflanzliche, naturbelassene und nährstoffreiche Lebensmittel.
Die Hauptbestandteile sind:
- Frisches Gemüse & grünes Blattgemüse , z.B. Brokkoli, Spinat
- Früchte wie Beeren, Äpfel, Zitrusfrüchte
- Hochwertige Fette & Nüsse, Samen, z.B. Leinöl, Olivenöl, Algenöl
- Vollwertige pflanzliche Eiweißquellen, z.B. Hülsenfrüchte, Quinoa
- Viel stilles Wasser und Kräutertee.
Was sollte man besser meiden oder stark reduzieren?
- Tierische Produkte in großen Mengen wie v.a. rotes Fleisch, Wurstwaren, Milch- und Käseprodukte, Eier
- Industriell verarbeitete Lebensmittel wie Zucker- und Weißmehlprodukte, Fertiggerichte, Fast Food, Chips etc.
- Reizstoffe und Genussmittel wie Kaffee, Alkohol, Nikotin
- Zu viel Salz & schlechte Fette wie Margarine, Bratöle.
Starte jetzt – dein Körper wird es dir danken!
Ernährung nach den Blutgruppen – Mythos oder wirksames Konzept?
Die Blutgruppendiät nach Dr. Peter J. D’ Adamo geht davon aus, dass Menschen je nach Blutgruppe bestimmte Nahrungsmittel besser oder schlechter vertragen bzw. meiden sollten.
Hier ein allgemeiner Überblick für die Empfehlung der entsprechenden Blutgruppe, die sich im Laufe der Evolution entwickelt hat:
- Blutgruppe 0 „Jäger“ eiweißreich, wenig Milchprodukte und Getreide
- Blutgruppe A „Ackerbauer“ pflanzlich, wenig tierisch und Milchprodukte
- Blutgruppe B „Nomade“ vielseitig und ausgewogen
- Blutgruppe AB „Mischtyp“ kombiniert A & B.
Ich setze diese Ernährungsform nach der Blutgruppe sehr gerne zur Gewichtsreduktion und Behandlung von chronischen Erkrankungen, aber auch präventiv ein.
Ob du dich nach Blutgruppendiät, basischer oder entzündungshemmender Ernährung richtest, wichtig ist, dass die Ernährung zu dir persönlich passt.
Ich unterstütze dich dabei, herauszufinden:
- Welche Nahrungsmittel dir wirklich guttun
- Wie du deinen Stoffwechsel in Balance bringst
- Wie Ernährung dein Wohlbefinden, deine Haut, Energie und Fitness verbessert.
Detox & Entgiften – dein Neustart für mehr Leichtigkeit
Warum Detox?
Jeden Tag ist unser Körper Belastungen ausgesetzt: Umweltgifte, Zusatzstoffe in Lebensmitteln, Medikamente, Stress und natürlich ein Übermaß an Zucker, Alkohol oder Fast Food, um nur einige zu nennen.
Die Folgen sind oft Verdauungsprobleme, chronische Erkrankungen, Energielosigkeit, Konzentrationsmangel, Gewichtzunahme, Hautprobleme etc.
Gezieltes, ganzheitliches Entgiften kann dir helfen, deinen Körper zu entlasten, den Stoffwechsel zu aktivieren und neue Energie zu gewinnen.
Es ist keine radikale Diät, sondern eine Phase der inneren Reinigung und Regeneration, die sanft und natürlich wirkt.
Entzündungshemmend & basisch essen – für mehr Energie und Wohlbefinden
Eine gesunde Ernährung, die dein inneres Gleichgewicht stärkt und sich positiv auf dein äußeres Erscheinungsbild auswirkt.
Kennst du Beschwerden wie Müdigkeit, Gelenkschmerzen Verdauungsbeschwerden oder Hautprobleme, vielleicht sogar chronisch? Oft steckt eine stille Entzündung und / oder ein unausgeglichenes Säuren-Basen-Verhältnis dahinter.
Eine entzündungshemmende und basische Ernährung kann helfen, den Körper zu entlasten, das Immunsystem zu unterstützen sowie das allgemeine Wohlbefinden spürbar zu verbessern – für deine innere und äußere Schönheit!
Die Vorteile auf einen Blick:
- Reduziert stille Entzündungen im Körper
- Unterstützt den natürlichen Säuren-Basen-Haushalt
- Fördert die Regeneration und Leistungsfähigkeit
- Kann Schmerzen lindern und das Hautbild verbessern
- Ideal bei chronischen Beschwerden und zur Prävention.
Was bedeutet das in der Praxis?
Eine entzündungshemmende und basische Ernährung kombiniert viele pflanzliche, naturbelassene und nährstoffreiche Lebensmittel.
Die Hauptbestandteile sind:
- Frisches Gemüse & grünes Blattgemüse , z.B. Brokkoli, Spinat
- Früchte wie Beeren, Äpfel, Zitrusfrüchte
- Hochwertige Fette & Nüsse, Samen, z.B. Leinöl, Olivenöl, Algenöl
- Vollwertige pflanzliche Eiweißquellen, z.B. Hülsenfrüchte, Quinoa
- Viel stilles Wasser und Kräutertee.
Was sollte man besser meiden oder stark reduzieren?
- Tierische Produkte in großen Mengen wie v.a. rotes Fleisch, Wurstwaren, Milch- und Käseprodukte, Eier
- Industriell verarbeitete Lebensmittel wie Zucker- und Weißmehlprodukte, Fertiggerichte, Fast Food, Chips etc.
- Reizstoffe und Genussmittel wie Kaffee, Alkohol, Nikotin
- Zu viel Salz & schlechte Fette wie Margarine, Bratöle.
Starte jetzt – dein Körper wird es dir danken!
Ernährung nach den Blutgruppen – Mythos oder wirksames Konzept?
Die Blutgruppendiät nach Dr. Peter J. D’ Adamo geht davon aus, dass Menschen je nach Blutgruppe bestimmte Nahrungsmittel besser oder schlechter vertragen bzw. meiden sollten.
Hier ein allgemeiner Überblick für die Empfehlung der entsprechenden Blutgruppe, die sich im Laufe der Evolution entwickelt hat:
- Blutgruppe 0 „Jäger“ eiweißreich, wenig Milchprodukte und Getreide
- Blutgruppe A „Ackerbauer“ pflanzlich, wenig tierisch und Milchprodukte
- Blutgruppe B „Nomade“ vielseitig und ausgewogen
- Blutgruppe AB „Mischtyp“ kombiniert A & B.
Ich setze diese Ernährungsform nach der Blutgruppe sehr gerne zur Gewichtsreduktion und Behandlung von chronischen Erkrankungen, aber auch präventiv ein.
Ob du dich nach Blutgruppendiät, basischer oder entzündungshemmender Ernährung richtest, wichtig ist, dass die Ernährung zu dir persönlich passt.
Ich unterstütze dich dabei, herauszufinden:
- Welche Nahrungsmittel dir wirklich guttun
- Wie du deinen Stoffwechsel in Balance bringst
- Wie Ernährung dein Wohlbefinden, deine Haut, Energie und Fitness verbessert.
Detox & Entgiften – dein Neustart für mehr Leichtigkeit
Warum Detox?
Jeden Tag ist unser Körper Belastungen ausgesetzt: Umweltgifte, Zusatzstoffe in Lebensmitteln, Medikamente, Stress und natürlich ein Übermaß an Zucker, Alkohol oder Fast Food, um nur einige zu nennen.
Die Folgen sind oft Verdauungsprobleme, chronische Erkrankungen, Energielosigkeit, Konzentrationsmangel, Gewichtzunahme, Hautprobleme etc.
Gezieltes, ganzheitliches Entgiften kann dir helfen, deinen Körper zu entlasten, den Stoffwechsel zu aktivieren und neue Energie zu gewinnen.
Es ist keine radikale Diät, sondern eine Phase der inneren Reinigung und Regeneration, die sanft und natürlich wirkt.
Hormon-Balance – Im Einklang mit Körper & Geist
Hormone – die unsichtbaren Regisseure im Körper
Hormone sind biochemische Botenstoffe, die eine Vielzahl lebenswichtiger Funktionen regulieren, unter anderem:
- Stoffwechsel & Energiehaushalt
- Schlaf & Regeneration
- Immunsystem, & Entzündungsreaktionen
- Fruchtbarkeit & Libido
- Haut, Haare & Knochen
- Emotionen & Stressverarbeitung.
Schon kleine Schwankungen im Hormonhaushalt können das Gleichgewicht spürbar beeinflussen.
Anzeichen für ein hormonelles Ungleichgewicht, zum Beispiel:
- Erschöpfung, Schlafstörungen
- Gewichtszunahme trotz „normaler“ Ernährung und Heißhunger
- Stimmungsschwankungen und Reizbarkeit
- Zyklusunregelmäßigkeiten und Wechseljahresbeschwerden
- Libidoverlust
- Haarausfall und Hautveränderungen.
Typische hormonelle Dysbalancen können sein:
- Wechseljahresbeschwerden, Östrogendominanz, Progesteronmangel
- PMS (Prämenstruelles Syndrom) & PCOS (Polyzystisches Ovarialsyndrom)
- Schilddrüsenunterfunktion
- Nebennierenschwäche
- Insulinresistenz
- Testosteronmangel.
Zurück in die Balance – auf natürlichem Weg
Jeder Mensch ist einzigartig und so sollte auch der Weg zur Hormon-Balance individuell gestaltet werden.
Mögliche Ansätze:
- Homöopathie, Phytotherapie und Mikronährstoffe (Stoffwechselregulierung)
- Ernährungsanpassung (z.B. Blutzucker-stabilisierend)
- Leber & Darm stärken (wichtig für den Hormonabbau)
- Stressreduktion & Schlafhygiene (Cortisol- und Melatonin-Balance fördern)
- Bewegung & Muskelaufbau (unterstützt Insulin- und Schilddrüsenfunktion).
Begleitung
Ob bei Zyklusbeschwerden, Kinderwunsch, Wechseljahresbeschwerden, chronischer Erschöpfung oder Übergewicht, ich begleite dich ganzheitlich und achtsam auf dem Weg in dein hormonelles Gleichgewicht.
Wechseljahre & Beschwerden – Natürlich durch den Wandel
Was passiert in den Wechseljahren?
Die Wechseljahre (Klimakterium) bezeichnen den natürlichen Übergang vom fruchtbaren Lebensabschnitt der Frau zum hormonellen Wandel. Dieser beginnt oft schleichend bereits um das 40. Lebensjahr herum.
Jede Frau erlebt die Wechseljahre anders. Manche bemerken kaum Veränderungen, andere leiden unter teils erheblichen Symptomen.
Häufige Beschwerden sind:
- Hitzewallungen und Nachtschweiß
- Schlafstörungen
- Innere Unruhe und Konzentrationsprobleme
- Stimmungsschwankungen und Depressionen
- Energiemangel und Libidoverlust
- Trockenheit der Schleimhäute
- Gewichtzunahme
- Gelenk- und Muskelschmerzen.
Veränderung als Chance – Ganzheitlich ohne Hormonersatz
Die Wechseljahre sind mehr als das Ende der Fruchtbarkeit, sie markieren den Beginn eines neuen Lebensabschnitts, den „zweiten Frühling“, wie es in der Chinesischen Medizin heißt.
Mit der richtigen Begleitung kann dieser Wandel zur Stärkung, Klarheit und inneren Reifung führen.
Ich begleite dich ganzheitlich mit einem achtsamen Blick auf Körper, Psyche und Lebensstil, ohne synthetische Hormone:
✔ Akupunktur
✔ Homöopathische und pflanzliche Hormonregulation
✔ „Hormonfreundliche“ Ernährung und Mikronährstoffe
✔ Leber & Darm-Detox
✔ Stressregulation, Mindset & Entspannung
✔ Bewegung, Meditation & Atemtechniken.
Hormon-Balance – Im Einklang mit Körper & Geist
Hormone – die unsichtbaren Regisseure im Körper
Hormone sind biochemische Botenstoffe, die eine Vielzahl lebenswichtiger Funktionen regulieren, unter anderem:
- Stoffwechsel & Energiehaushalt
- Schlaf & Regeneration
- Immunsystem, & Entzündungsreaktionen
- Fruchtbarkeit & Libido
- Haut, Haare & Knochen
- Emotionen & Stressverarbeitung.
Schon kleine Schwankungen im Hormonhaushalt können das Gleichgewicht spürbar beeinflussen.
Anzeichen für ein hormonelles Ungleichgewicht, zum Beispiel:
- Erschöpfung, Schlafstörungen
- Gewichtszunahme trotz „normaler“ Ernährung und Heißhunger
- Stimmungsschwankungen und Reizbarkeit
- Zyklusunregelmäßigkeiten und Wechseljahresbeschwerden
- Libidoverlust
- Haarausfall und Hautveränderungen.
Typische hormonelle Dysbalancen können sein:
- Wechseljahresbeschwerden, Östrogendominanz, Progesteronmangel
- PMS (Prämenstruelles Syndrom) & PCOS (Polyzystisches Ovarialsyndrom)
- Schilddrüsenunterfunktion
- Nebennierenschwäche
- Insulinresistenz
- Testosteronmangel.
Zurück in die Balance – auf natürlichem Weg
Jeder Mensch ist einzigartig und so sollte auch der Weg zur Hormon-Balance individuell gestaltet werden.
Mögliche Ansätze:
- Homöopathie, Phytotherapie und Mikronährstoffe (Stoffwechselregulierung)
- Ernährungsanpassung (z.B. Blutzucker-stabilisierend)
- Leber & Darm stärken (wichtig für den Hormonabbau)
- Stressreduktion & Schlafhygiene (Cortisol- und Melatonin-Balance fördern)
- Bewegung & Muskelaufbau (unterstützt Insulin- und Schilddrüsenfunktion).
Begleitung
Ob bei Zyklusbeschwerden, Kinderwunsch, Wechseljahresbeschwerden, chronischer Erschöpfung oder Übergewicht, ich begleite dich ganzheitlich und achtsam auf dem Weg in dein hormonelles Gleichgewicht.
Wechseljahre & Beschwerden – Natürlich durch den Wandel
Was passiert in den Wechseljahren?
Die Wechseljahre (Klimakterium) bezeichnen den natürlichen Übergang vom fruchtbaren Lebensabschnitt der Frau zum hormonellen Wandel. Dieser beginnt oft schleichend bereits um das 40. Lebensjahr herum.
Jede Frau erlebt die Wechseljahre anders. Manche bemerken kaum Veränderungen, andere leiden unter teils erheblichen Symptomen.
Häufige Beschwerden sind:
- Hitzewallungen und Nachtschweiß
- Schlafstörungen
- Innere Unruhe und Konzentrationsprobleme
- Stimmungsschwankungen und Depressionen
- Energiemangel und Libidoverlust
- Trockenheit der Schleimhäute
- Gewichtzunahme
- Gelenk- und Muskelschmerzen.
Veränderung als Chance – Ganzheitlich ohne Hormonersatz
Die Wechseljahre sind mehr als das Ende der Fruchtbarkeit, sie markieren den Beginn eines neuen Lebensabschnitts, den „zweiten Frühling“, wie es in der Chinesischen Medizin heißt.
Mit der richtigen Begleitung kann dieser Wandel zur Stärkung, Klarheit und inneren Reifung führen.
Ich begleite dich ganzheitlich mit einem achtsamen Blick auf Körper, Psyche und Lebensstil, ohne synthetische Hormone:
✔ Akupunktur
✔ Homöopathische und pflanzliche Hormonregulation
✔ „Hormonfreundliche“ Ernährung und Mikronährstoffe
✔ Leber & Darm-Detox
✔ Stressregulation, Mindset & Entspannung
✔ Bewegung, Meditation & Atemtechniken.
Wenn du Fragen zu meinen Therapie-Schwerpunkten für ein natürliches Gleichgewicht hast oder einen Beratungstermin wünschst,
kontaktiere mich gerne telefonisch unter:
oder nutze dieses Kontaktformular für deine Anfrage.
Therapieformen
Akupunktur
Über Meridiane werden die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktiviert, um deine Gesundheit und dein Wohlbefinden wieder herzustellen oder zu erhalten. Die Akupunktur-Behandlung erfolgt in einer ruhigen entspannten Lage, meist im Liegen.
Eine abgeschlossene Behandlung umfasst in der Regel 6-10 Sitzungen, wobei die Termine etwa 1 bis 2 mal wöchentlich erfolgen.
Vor jeder Behandlung führe ich eine ausführliche Anamnese durch, die eine differenzierte Befragung, Zungen- und Pulsdiagnose umfasst. So kann ich nach deinen jeweiligen Bedürfnissen eine individuelle Punktauswahl für die Akupunktur erstellen.
Die Akupunktur kann durch Moxibustion (Moxa), Gua Sha, Schröpfen, Massage, individuelle Ernährung und Qigong wirkungsvoll unterstützt werden.
Die Anwendungsgebiete sind sehr umfangreich und umfassen sowohl akute als auch chronische Erkrankungen bzw. Störungen, wie z.B.:
- Allgemeine Schmerzzustände wie z.B. Rückenschmerzen
- Kopfschmerzen und Migräne
- Atemwegserkrankungen und Allergien
- Hauterkrankungen
- Magen- und Darmstörungen
- Orthopädische Erkrankungen und Rheuma
- Gynäkologische Störungen und ungewollte Kinderlosigkeit
- Nervenerkrankungen und Erschöpfungszustände
- Psychosomatische Störungen
- Stress-Symptome und Schlafstörungen
- Suchtprobleme wie Nikotin-, Alkohol-, Esssucht.
Craniosacrale und Dorn-Therapie
In der craniosacralen Behandlung werden durch sanfte Druck- und Zugbewegungen Bindegewebsblockaden gelöst.
Dadurch wird die Selbstregulation des Gewebes angeregt, so dass der craniosacrale Rhythmus wieder frei fließen kann und ein tiefer Selbstheilungsprozess in Gang gesetzt wird.
Oft lassen schon während der Behandlung die Schmerzen nach und eine tiefe Entspannung und Regeneration tritt ein.
Haupt-Indikationen
Anwendungsbereiche der Craniosacralen Therapie:
- Allergien
- Asthma
- Bandscheibenvorfall
- Beckenschiefstand
- Chronische Beschwerden
- Depression
- Emotionales Trauma
- Entspannungsförderung
- Erschöpfungszustände
- Geburtsvorbereitung und -nachsorge
- Gelenkprobleme und Blockaden
- Hyperaktivität
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Lernschwierigkeiten
- Kopfschmerzen und Migräne
- Rückenprobleme
- Schlafstörungen
- Allgemeine Schmerzsymptome
- Schwangerschaft
- Schwindel
- Stress
- Nach Sturz, Aufprall oder Unfall
- Verdauungsprobleme
- Zähneknirschen.
Die Dorn-Therapie (nach Dieter Dorn) ist eine ganzheitliche, manuelle Therapie und richtet sich in erster Linie auf die Korrektur von verschobenen Wirbeln oder subluxierten Gelenken (mit vergrößertem Gelenkspalt).
Jeder vergrößerte Gelenkspalt bedeutet eine Blockade im Energiefluss. Das Gelenk ist nicht voll belastungsfähig und kann Schmerzen verursachen.
Bei der Dorn-Therapie wird das „herausgerutschte“ Gelenk durch Druck bei gleichzeitiger Bewegung in seine richtige Position gebracht. Als sehr sanfte Methode ist die Dorn-Therapie prinzipiell für jeden Menschen geeignet.
Sie eignet sich gleichermaßen zur Vorbeugung eventueller Fehlstellungen als auch zur Behandlung von bereits vorhandenen orthopädischen, organischen und psychosomatischen Beschwerden.
Kinesio-Taping
Das Kinesio-Taping wurde Anfang der 70er Jahre von einem japanischen Arzt und Chirotherapeuten entwickelt.
Vor dem Anbringen des Kinesiotapes führe ich eine regulative Grundbehandlung der gesamten Körperstatik durch, um z.B. einen Beckenschiefstand oder Wirbelblockaden zu lösen.
Danach werden die Muskeln und Gelenke in eine gedehnte Position gebracht und das Tape auf die Haut geklebt. So behält der Körper die vollständige Bewegungsfreiheit.
Sobald der Körper in eine entspannte Position zurückkehrt, hebt das Tape die Haut ein wenig an. Dadurch entstehen Freiräume zwischen der Ober- und Unterhaut, wo zahlreiche Rezeptoren von Nerven, Blut- und Lymphgefäßen liegen und das schmerzstillende System kann so aktiviert werden.
Eine Verbesserung ist oftmals schon während der Behandlung spürbar.
Hauptanwendungsgebiete sind:
- Unterschiedlichste Schmerzen und (Sport-)Verletzungen an Muskulatur, Gelenken und Knochen (z.B. Rücken, Knie-, Sprung-, Schultergelenke, Tennis-/Golferarme, Muskelfaserriss, Zerrung, Stauchung, Prellung, u.v.m.)
- Vorbeugend bei sportlicher Belastung
- Förderung des Lymphflusses.
Homöopathie
Die Homöopathie ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, denn sie berücksichtigt den Gesamt-Zustand von Körper, Geist und Seele.
Begründet wurde die homöopathische Behandlungsmethode vom deutschen Arzt Samuel Hahnemann (1755 – 1843) und sie hat sich seit über zweihundert Jahren bewährt.
Die Ausgangssubstanzen homöopathischer Arzneien kommen vor allem aus dem Pflanzen- und Tierreich oder bestehen aus Mineralien.
Sie werden in einer speziellen Vorgehensweise verdünnt, verrieben und/oder verschüttelt. Durch diesen Vorgang, den man Potenzieren nennt, kann die Arznei in geringsten Dosierungen eingesetzt werden. Deshalb ist Homöopathie auch für die Behandlung von Schwangeren und Säuglingen geeignet.
Die homöopathischen Arzneien unterstützen die Selbstheilungskräfte des Menschen auf spezifische Art und regen den Körper an, diese zum Zweck der Heilung einzusetzen. Homöopathie arbeitet nicht gegen die Krankheit, sondern für die Heilung des ganzen Menschen.
Homöopathische Arzneimittel werden in Form von Kügelchen – sogenannten Globuli – oder Tropfen eingenommen.
Anwendungsgebiete der Homöopathie sind unter anderem:
- Impfbegleitung und Impfausleitung
- Chronische Erkrankungen wie Rheuma, Asthma oder Neurodermitis
- Akute Erkrankungen wie Entzündungen jeglicher Art, Grippe oder Kinderkrankheiten
- Allgemeine Schmerzzustände
- Hormonelle Störungen wie Wechseljahresprobleme
- Allergien wie Heuschnupfen
- Psychische und psychosomatische Störungen wie Depressionen und Ängste.
Schüßler-Salze
Sprichwort:
„Das Leben liebt das Gleichgewicht“
Nach Dr. med. Schüßler entstehen Krankheiten infolge von Mangel- und Ungleichgewichts-Zuständen im Mineralstoffhaushalt der Körperzellen. Diese können durch Zuführen der homöopathisch aufbereiteten Schüßler-Salze reguliert und das Zellgleichgewicht somit wieder hergestellt werden.
Die Arzneien der schon seit über 140 Jahre bestehenden Biochemie nach Dr. Schüßler umfassen 12 Hauptsalze (Nr. 1-12), neben bisher 15 weiteren Ergänzungssalzen (Nr. 13-27), die nach Dr. Schüßlers Ableben entdeckt wurden.
Die Schüßler-Salze gewährleisten die Ernährung der Zellen, setzen Heilungsimpulse und helfen den Zellen, die Nährstoffe aus der Nahrung besser zu verwerten.
Zudem dienen sie als Katalysator und sorgen dafür, dass die Zellen gut und zielgerichtet arbeiten.
Die Indikationen für eine Behandlung mit den Schüßler-Salzen sind sehr umfassend, sie können sowohl vorbeugend eingesetzt werden, um z.B. das Immunsystem zu stärken als auch zur Unterstützung von Heilungsprozessen jeglicher Art.
Stoffwechsel- und Hormon-Regulation
Anhand einer umfassenden Anamnese und gegebenenfalls fundierten Stoffwechsel-Analyse (Laborbefund) stelle ich dir ein individuelles Therapie-Gesamtkonzept zusammen, das in der Regel aus den folgenden Bausteinen besteht:
- Ernährungs- und Einnahmekonzept von naturheilkundlichen Mitteln
- Behandlung, z.B. Akupunktur
- Bewegungsprogramm (wenn erwünscht).
Gewichts-Management
Du erhältst auf Basis der Stoffwechsel-Analyse ein individuelles, Stoffwechsel aktivierendes Konzept, mit dem du effektiv und anhaltend sowie auf gesunde Art und Weise dein Gewicht reduzieren werden.
Bestandteile des Gewichtsmanagement-Konzeptes sind ein Ernährungsplan nach der entsprechenden Blutgruppe, unterstützende Gesundheitspräparate sowie ein Bewegungsprogramm (wenn erwünscht).
Vitalstoffe
Um eine optimale Stoffwechsel-Regulierung sowie Entgiftung und Entsäuerung des Körpers zu erreichen, werden natürliche Präparate (Nahrungsergänzungen) wie z.B. basische Mittel eingesetzt, um den Säuren-Basen-Haushalt ins Gleichgewicht zu bringen.
Auch für Sportler gibt es ein Angebot an speziellen Präparaten, um z.B. den Muskelaufbau und ihre Leistung zu unterstützen.
Schmerztherapie mit dem Physiokey
In der Therapie kommt der Physiokey bei Patienten aller Altersgruppen mit unterschiedlichsten Beschwerdebildern zum Einsatz. Das Gerät stimuliert durch Biofeedback gesteuerte Impulse die Selbstregulation des Menschen.
Der Einfluss auf das vegetative Nervensystem und damit auf die körpereigenen Anpassungs- und Regulationsvorgänge stärken die Abwehrkräfte und zeigen dem Körper einen Weg zur Selbstheilung auf.
Ziel der Therapie
Die bioadaptive Impulstherapie wird zur Linderung akuter und chronischer Schmerzen und zur Verbesserung von Funktionsstörungen eingesetzt.
Wie wirkt der Physiokey?
Während der Behandlung laufen biophysikalische und biochemische Regulationsvorgänge ab. Du spürst diese Vorgänge als Kribbeln oder Piken. Der Physiokey aktiviert durch elektrische Impulse die Selbstheilungskräfte, da er mit dem Körper in direkten Dialog tritt. Die Art und Dauer der Therapie werden dabei vom Körper selbst gesteuert.
Faszien-Flow-Elektrode
Die bewährte bioadaptive Impulstherapie des Physiokeys lässt sich mit den manuellen Techniken zur Faszien- und Triggerpunkt-Therapie durch die Faszien-Flow-Elektrode ideal kombinieren.
Anwendungsgebiete der Therapie sind:
- Bewegungsapparat: Weichteilverletzungen, Schmerzen von Gelenken, Bändern, Muskeln und der Wirbelsäule
- Nervensystem: Neuralgien und Phantomschmerzen
- Atemwege: Asthma, Bronchitis und grippaler Infekt
- Verdauungstrakt: Funktionelle Störungen wie Reizmagen
- Urogenitaltrakt: Fertilitätsstörungen, Reizblase
- Narbenstörungen.
Wenn du Fragen zu den Therapieformen hast oder einen Beratungstermin wünschst, kontaktiere mich gerne telefonisch unter:
oder nutze dieses Kontaktformular für deine Anfrage.
Behandlungskosten
| Allgemeine Behandlungskosten Anamnese (Untersuchung)/Beratung | 85,00 Euro |
| Behandlung (z.B. Craniosacrale Therapie) Behandlungsdauer ca. 1 Stunde | 85,00 Euro |
| Behandlung 1/2-stündig | 50,00 Euro |
| Gesundheit & Vitalität in Balance | |
| Verschiedene Behandlungsmethoden (ca. 1 Stunde) | 85,00 Euro |
| Behandlung & Entspannung/Meditation (ca. 1,5 Stunden) | 115,00 Euro |
| Behandlung & Vitaltraining (ca. 1,5 Stunden) | 115,00 Euro |
| Vitaltraining & Entspannung/Meditation (ca. 1,5 Stunden) | 115,00 Euro |
| Vitaltraining oder Entspannung/Meditation (Einzelanwendung, ca. 1 Stunde) | 85,00 Euro |
| Kurs Vitaltraining oder Entspannung/Meditation (Einzelanwendung, 4 Termine je ca. 1 Stunde) | 300,00 Euro |
| Heilmittel wie Globuli und Tape | 5,00 - 10,00 Euro |
| Stoffwechsel-Test inkl. Laborauswertung | 75,00 Euro |
| Behandlung | Kosten |
|---|---|
| Allgemeine Behandlungskosten Anamnese (Untersuchung)/Beratung | 85,00 Euro |
| Behandlung (z.B. Craniosacrale Therapie) Behandlungsdauer ca. 1 Stunde | 85,00 Euro |
| Behandlung 1/2-stündig | 50,00 Euro |
| Gesundheit & Vitalität in Balance | |
| Verschiedene Behandlungsmethoden (ca. 1 Stunde) | 85,00 Euro |
| Behandlung & Entspannung/Meditation (ca. 1,5 Stunden) | 115,00 Euro |
| Behandlung & Vitaltraining (ca. 1,5 Stunden) | 115,00 Euro |
| Vitaltraining & Entspannung/Meditation (ca. 1,5 Stunden) | 115,00 Euro |
| Vitaltraining oder Entspannung/Meditation (Einzelanwendung, ca. 1 Stunde) | 85,00 Euro |
| Kurs Vitaltraining oder Entspannung/Meditation (Einzelanwendung, 4 Termine je ca. 1 Stunde) | 300,00 Euro |
| Heilmittel wie Globuli und Tape | 5,00 - 10,00 Euro |
| Stoffwechsel-Test inkl. Laborauswertung | 75,00 Euro |
Hinweis: Kostenerstattung durch Krankenkassen und private Versicherungen möglich.